
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Weinfeste
und Weinverköstigungen:
Was harmonisiert besser miteinander als der Genuss edler Tropfen eines guten Weinjahrganges, gereicht in gediegener Atmosphäre, begleitet von himmlisch zarten Klängen virtuos gespielter Instrumente ?
Die Kunst des Weinan- und ausbaus erfahren. Probieren, schmecken, erleben - eine Verköstigungen edler Frankenweine vom Weingut Albert Klüpfel aus Thüngersheim (Mainfranken) auf unserem Hof.
Sich die Zeit gönnen für die Sinnesfreuden - für Gaumen und Ohren!
Das nächste Weinfest findet vsl. im statt! (Anmeldung erforderlich)
Weinproben im kleinen Rahmen werden wieder ab Juni durchgeführt. Dabei können alle Frankenweine des Weingutes A. & M. Klüpfel aus Thüngersheim probiert und verkostet werden. Eine Terminierung erfolgt zeitnah oder bei Interesse nach persönlicher Absprache.
Apfeltag
Was gibt es herrlicheres als der Geschmack von frisch geernteten und abgepresster Äpfel, Birnen und Quitten - Saft in denen die Sonne des Sommers eingefangen wurde und nun den Gaumen mit höchstem Genuss verwöhnt?
Wenn im Oktober die Früchte in den Gärten und auf heimischen Streuobstwiesen heranreifen, haben unsere Kunden und interessierte Besucher die Möglichkeit, ihr mitgebrachtes Obst auf unserem Hof durch die mobile Saftpresse verarbeiten zu lassen. Unsere Gäste können vor Ort den gesamten Verarbeitungsprozess ihrer Früchte verfolgen. Und zum Schluss kann der eingefangene Sommer in praktischen "Bag in Box" Behältern mit nach Hause genommen werden. Köstlicher Saft, ohne Zusätze und Konservierungsstoffe. 2013 hatten wir erstmals die Idee, eine mobile Saftpresse auf den Hof zu holen. Und das Experiment war ein voller Erfolg. So wurden bei- spielsweise an nur einem Tag 3000 Liter Saft von heimischem Obst abgepresst und abgefüllt.
Zu unserem Apfeltag im Jahr 2015 meldeten sich so viele Besucher an, das zahlreiche Interessenten mit ihren Früchten abgewiesen werden mussten. Die Obstschwemme bescherte in der Region Rekordmengen an Äpfel, Birnen und Quitten.
Der nächste Apfeltag findet
am statt!
Telefonische Anmeldung für die Saftpresse ist erforderlich.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Sauerkrauttag
Im September veranstalten wir für interessierte Besucher einen Sauerkrauttag."Zusammen arbeiten, gemeinsam Essen und Spaß haben - so soll es sein.
Mit unseren Gästen verarbeiten wir an diesem Tag Weißkohl und zeigen, wie mit Hilfe der Milchsäure-vergährung der Kohl haltbar und in verschiedenen Geschmacksvariationen hergestellt werden kann. Und das besondere daran ist, das dieser Kohl nicht im Steintopf, sondern in Einmachgläsern hergerichtet wird.
Der nächste Sauerkrauttag findet
im statt!
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung/ Teilnehmerzahl begrenzt.
Im Juli 2015 veranstalteten wir unser erstes Wildkräuter-Seminar mit der bekannten Buchautorin und Kräuter-expertin Antara Raiy-Frei aus Hameln. Unter dem Motto
„Gesundes und Köstliches am Wegesrand"
- kleines Praxisseminar mit Wildkräuterbestimmung in der Natur und gemeinsames Zubereiten von leichten Wildkräuteraufstrichen, Wildkräutersalat und köstlichen Leckereien ...
wurden mit den angereisten Seminar-Teilnehmern Wildkräuter bestimmt, gesammelt und in der aufgebauten Freiluftküche verarbeitet. Und so entstanden pikante Aufstriche fürs Frühstück, Wildkräutersalate, Kräuterpfannkuchen, raffinierte Suppen und prickelnde Limonade, die mit Genuss verkostet werden konnten.
Der Termin für das nächste Wildkräuter-Seminar
wird an dieser Stelle veröffentlicht.
Wildkräuterseminar





Sauerkrauttag

Sauerkrauttag

Sauerkrauttag

Sauerkrauttag

Sauerkrauttag

Sauerkrauttag